Liquiditäts- und Solvenzanalyse verstehen

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Finanzanalyse und lernen Sie, wie Unternehmen ihre finanzielle Stabilität bewerten und steuern. Unsere praxisorientierte Weiterbildung bereitet Sie auf die Herausforderungen moderner Finanzwirtschaft vor.

850+ Absolventen seit 2020
12 Monate Kursdauer
95% Weiterempfehlungsrate

Finanzanalyse in der Praxis

Die Beurteilung der Liquidität und Solvenz gehört zu den wichtigsten Aufgaben im modernen Finanzmanagement. Unsere Teilnehmer lernen bewährte Analysemethoden kennen.

Kernkompetenzen entwickeln

  • Bilanzanalyse und Kennzahlenberechnung für verschiedene Unternehmensformen

  • Cashflow-Prognosen erstellen und Liquiditätsplanung durchführen

  • Risikobewertung und Frühwarnsysteme in Unternehmen implementieren

  • Internationale Rechnungslegungsstandards verstehen und anwenden

Unser Ausbildungsansatz im Vergleich

Wir kombinieren theoretisches Fachwissen mit praktischen Fallstudien aus der deutschen Finanzwirtschaft. Hier sehen Sie, was unsere Weiterbildung auszeichnet.

Ausbildungsaspekt Traditionelle Kurse valorynthiqeus Programm
Praxisbezogene Fallstudien Begrenzt verfügbar Über 50 reale Fälle
Individuelle Betreuung Gruppenbasiert Persönlicher Mentor
Aktuelle Software-Tools Excel, SAP, DATEV
Flexible Lernzeiten Feste Termine Berufsbegleitend

Detaillierter Lehrplan

Unser 12-monatiges Programm ist in vier Kernbereiche unterteilt. Jeder Baustein baut systematisch auf dem vorherigen auf und vermittelt praxisrelevante Fähigkeiten.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Bilanzstruktur verstehen, Gewinn- und Verlustrechnung interpretieren, grundlegende Kennzahlen berechnen. Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten deutscher Unternehmen verschiedener Branchen.

Dauer: 3 Monate
2

Liquiditätsmanagement

Cashflow-Analyse, Working Capital Management, kurzfristige Finanzplanung. Sie lernen, wie Unternehmen ihre Zahlungsfähigkeit sicherstellen und optimieren können.

Dauer: 3 Monate
3

Solvenzbeurteilung

Langfristige Finanzierungsstrukturen bewerten, Verschuldungsgrade analysieren, Kreditwürdigkeit beurteilen. Fokus auf mittelständische Unternehmen und deren Besonderheiten.

Dauer: 3 Monate
4

Risikomanagement & Prognosen

Frühwarnindikatoren entwickeln, Stresstests durchführen, Szenarioanalysen erstellen. Praktische Übungen mit aktuellen Marktdaten und Branchenentwicklungen.

Dauer: 3 Monate

Anerkennung und Erfahrungen

IHK-zertifiziert
Anerkennung durch die Industrie- und Handelskammer
Bildungspreis 2024
Auszeichnung für innovative Lehrmethoden
Unternehmenspartner
Kooperationen mit 40+ Unternehmen

Starten Sie Ihre Weiterbildung im Herbst 2025

Unsere nächsten Kurse beginnen im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir Wert auf intensive Betreuung legen. Informieren Sie sich jetzt über Inhalte und Anmeldeverfahren.